1) Standortbesichtigung, Konzeption, Testaufnahmen:
Bei diesem Termin werden die Erreichbarkeit des Fotostandpunktes, Aufnahmeuhrzeit(en) je nach Himmelsrichtung (Sonnenstand), Wahl der Brennweite und Ausrüstung eruiert.
Anhand der Testaufnahmen wird in Absprache mit dem Auftraggeber Bildausschnitt und Endformat der Schautafel festgelegt.
Kosten: Aufwandspauschale + Fahrtspesen
2) Hochauflösende Fotografie bei entsprechenden Sichtverhältnissen.
Aufnahmen an den festgelegten Standorten 1:1 im Endformat. Bei entsprechendem Wetter und Fernsicht auch gleichzeitig mit Pos 1 durchführbar! In diesem Fall wird Pos. 1 nicht verrechnet. Falls die Fotografie aus unvorhersehbaren Gründen vor Ort nicht durchgeführt werden kann (plötzlicher Wetterumschwung, fehlende Zugangsmöglichkeit, Rauch, etc.), werden nur die Anreisespesen verrechnet!
Pro Panoramafoto 600,– Euro. Bei mehreren Panoramen vom selben oder nahegelegenen Standpunkten: Tagessatz: 1.200 Euro + Anreisespesen
3) Stitching und reprotechnische Bearbeitung, Retuschen.
Nahtlose Montage der Einzelfotos, Retuschen – Entfernung von Personen, Baustellen, Kränen etc., Bildbearbeitung, Datenaufbereitung des Panoramas im Endformat der Schautafel.
Richtpreis Euro 250,– pro Motiv
4) Gipfelrecherche, Beschriftung von Bergen, Tälern und Ortschaften.
ab 200,– Euro pro Panorama, je nach Blickwinkel und Anzahl der sichtbaren Gipfel.
Weitere Angaben nach Kundenwunsch wie Einzeichnung von Wanderwegen, Anbringung von Sponsorlogos etc. werden berücksichtigt.
5) Copyrighthonorar für Verwendung auf Schautafel
Inkludiert. Weitere Verwendungen, z. B. in Prospekten, Webseiten, Messewänden etc. nach Absprache.
Die Verwendung des Panoramas auf Produkten, die in den Wiederverkauf gehen wie Faltpanoramen, Poster, Postkarten, Verpackungen etc. ist nicht gestattet! Die Namensnennung des Fotografen ist bei allen Veröffentlichungen verpflichtend.
6) Produktion der Schautafel*.
Direktdruck auf 4 mm Alu-Dibond mit UV-Schutzlackierung, abwaschbar, keine Verglasung notwendig!
Andere Plattenstärken und Fertigungsmöglichkeiten wie z. B. rückseitiger Druck auf Acrylglas oder ESG-Sicherheitsglas sind gegen Aufpreis möglich.
Euro 278,– pro qm
7) Fertigung der Rahmengestelle*.
Spezialkonstruktion aus Nirosta oder Lärchenholz mit berührungsfrei montierter Schautafel. Lieferung inklusive aller Montageschrauben und Aufbauanleitung. Montage vor Ort kundenseitig!
ab 580,– Euro in Holz, ab 1180,– Euro in Nirosta
Hier finden Sie nähere Informationen zu den Rahmengestellen.
Alle Preise netto zzgl. 20% Mwst.
* Schautafeln und Rahmengestelle werden nur im Zuge eines Gesamtauftrages geliefert.
Terminfahrplan:
Pos 1: Nach Kundenwunsch und term. Verfügbarkeit.
Pos 2: Keine Terminzusagen möglich, Fotografie wetterabhängig.
Pos 3 + 4: ca. 1 Woche nach Aufnahme der hochaufgelösten Einzelfotos.
Pos 6: ca. 7-10 Tage für Alu-Tafeln, ca. 3-4 Wochen für Fertigung auf Plexi- oder Sicherheitsglas
Pos 7: ca. 4-6 Wochen, Auftragserteilung kann gleichzeitig mit Pos. 3 erfolgen.
Technik:
Mittels Nodalpunktadapter wird die notwendige Anzahl an Einzelfotos hochauflösend aufgenommen.
Für ein 180°-Panorama werden je nach Endgröße der Schautafel ca. 12 - 20 Hochformat-Einzelaufnahmen benötigt. Das Panorama wird darauffolgend am Computer im Endformat der Schautafel gestitcht. Die fertige Datei (das "Negativ") hat somit die gleiche Größe wie die spätere Schautafel. Die druckbare Datei wird somit 1:1 aufbereitet, braucht für die fertige Schautafel nicht vergrößert oder hochgerechnet zu werden. Das Ergebnis ist eine unvergleichliche Schärfe und Brillanz!
Dutzende zufriedene Kunden!
Von zahlreichen Aussichtspunkten der Alpen haben wir bereits hoch aufgelöste und beschriftete Panoramabilder in unserem Archiv! Über 100 davon wurden bereits als Schautafeln auf Gipfeln und Aussichtspunkten, als Dekowände oder Großformat-Bilder in Foyers, Messenwände, Bergsportabteilungen etc. eingesetzt.
Referenzliste als PDF