Text und Fotos: © Christian Schickmayr, Panorama-Verlag.
Abdruck gegen Honorar nach Rücksprache mit dem Verlag!
Als Hausberg der Salzburger ist er bei Einheimischen im Sommer und auch im Winter gleichermaßen beliebt. Der Untersberg liegt südlich der Stadt Salzburg und ist der Eckpfeiler der Salzburger Kalkalpen zum Salzburger Becken. Mit seiner Lage bietet er ein großartiges Panorama vom Chiemsee über das Salzkammergut bis zu den Schneespitzen der Hohen Tauern.
Die Anreise zur Untersberg-Seilbahn ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Die Parkplätze auf bayerischer Seite sind am besten mit PKW erreichbar.
Übersicht über die beschriebenen Anstiege:
(eine ausführliche Schilderung mit Bildern finden Sie unten als PDF-Datei angefügt)
Dopplersteig oder Reitsteig:
Ausgangspunkt: Parkplatz Glanegg bei Grödig, Gesamtgehzeit: 5–6 Stunden, 1200 hm
Höhenrundweg Geiereck – Stöhrhaus – Toni-Lenz-Hütte – Geiereck
Ausgangspunkt: Bergstation der Untersberg-Seilbahn, 1800 m, Gesamtgehzeit: ca. 7–9 Stunden, je nach Wegwahl.
Unter den Südwänden zum Stöhrhaus und Bgd. Hochthron
Ausgangspunkt: Parkplatz bei Ettenberg, 780 m, Gesamtgehzeit: ca. 7–8 Stunden, 1200 hm
Hochthron-Klettersteig
Ausgangspunkt: Parkplatz bei Ettenberg, 780 m, Zustieg zum Klettersteig ca. 2 Stunden, Klettersteig ca. 2 Stunden. Abstieg über Stöhr-Haus 3,5 bis 4 Stunden.
Eishöhlenweg zur Toni-Lenz-Hütte
Aufstieg von Markt Schellenberg zur Toni-Lenz Hütte in ca. 3 Std. Zustieg zum Eishöhlenweg in 30 Min. Abstieg wie Aufstieg